Upcycling von Pflanzen
Falls Sie es noch nicht wissen, wir recyceln - oder besser gesagt upcyceln - die Pflanzenreste von Zollinger und machen daraus Naturkosmetik mit einem hohen Anteil an botanischen Wirkstoffen.
Die Samen, die Sie bei Zollinger Bio kaufen, machen nur einen winzigen Teil der Pflanze aus. Nach der Samenernte bleibt ein grosser Teil der Pflanze - Blätter, Blütenblätter und Stängel - übrig, der noch unzählige Wohltaten für die Haut bereithält.
Früher entsorgte das Zollinger-Team diese Pflanzenteile auf dem Kompost... Aber seit zwei Jahren wird dieser “Abfall” - der viele positive Wirkstoffe für unseren Körper enthält - für die Herstellung von hochwertiger Naturkosmetik unter unserer Marke ZiZAN!A wiederverwertet.
Von unserem Feld im Wallis direkt in Eure Feuchtigkeitscreme
Damit wir sie in unserer ZiZAN!A-Kosmetik verwenden können, müssen wir aus den "Pflanzenabfällen" zuerst Extrakte machen.
Das am häufigsten verwendete Verfahren zur Herstellung eines Extrakts ist die Mazeration. Bei diesem traditionellen Verfahren werden Teile der Pflanze in eine Flüssigkeit eingelegt, um die Wirkstoffe herauszulösen.
Ein Beispiel dafür ist die Herstellung unseres Extrakts aus blauem Lein, den Sie in unserem Hydraboost Hair Revival Shampoo, unserer Happy Hands Handcreme und unserer Hydraphoria Gesichtscreme finden.

Die Mazeration
Der Process läuft folgendermassen ab:
1. Ernte von Bio-Leinsamen in unserem Bio-Garten.
2. Aussortierten der gekeimten Samen. Leider keimen nur rund 60% der Samen. Obwohl die anderen uneingeschränkt essbar sind, erfüllen sie die Qualitätskriterien nicht und kommen deshalb nicht in den Verkauf. Die Samen werden gereinigt und die Samen, die nicht gekeimt haben, werden aussortiert.
3. Mazeration der nicht gekeimten Samen in einer Wasserbasis. So erhalten wir einen Extrakt, der reich an wertvollen Inhaltsstoffen ist.
4. Filterung der Samen und Verwendung des flüssigen Extraktes bei der Herstellung von Kosmetika.
Die Entwicklung von Pflanzenextrakten erfordert rund ein Jahr dauernde Versuche. Dabei werden unter anderem Extraktionstests und dermatologische Tests gemacht.
Für jeden Extrakt eines Inhaltsstoffs beauftragen wir einen Toxikologen, der bescheinigt, dass der Extrakt den Anforderungen entspricht.
Erst nach all diesen Arbeitsschritten können wir unseren Inhaltsstoff in der offiziellen Datenbank für kosmetische Inhaltsstoffe registrieren.
Zertifizierte Inhaltsstoffe
Bis heute verfügen wir bei ZiZAN!A über 6 zertifizierte Inhaltsstoffe, darunter unter anderem:
Jungfer im Grünen: ein innovativer Inhaltsstoff aus unseren Bio-Gärten. Er fördert die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und verlangsamt die Hautalterung. Wir haben unseren Extrakt in das Register der Inhaltsstoffe eintragen lassen, was ihn einzigartig und exklusiv macht!

Indisches Basilikum oder Tulsi (Bio): bekannt für seine infektionshemmenden und hautreinigenden Eigenschaften. In der ayurvedischen Medizin wird das Indische Basilikum häufig verwendet, um das Selbstvertrauen zu stärken, das eigene Potenzial zu entdecken und seine Ziele zu erreichen.

Erfahren Sie mehr über das Upcycling unserer Pflanzen in diesem gespeicherten Live-Video von Tulipan Zollinger. Klicken Sie hier: